KURSDETAILS

Kursdetails

Brandschutzhelferausbildung

Wir bieten Ihnen die Ausbildung der gesetzlich geforderten Brandschutzhelfer!

Das BfbA Seminar zum betrieblichen Brandschutzhelfer erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben der DGUV Information 205-023.

Sie erlernen in unserer Brandschutzhelferausbildung die gesetzlichen Grundlagen und wichtige Kenntnisse zur Prävention im Brandschutz sowie im praktischen Teil (Feuerlöschtraining) die Bekämpfung von Entstehungsbränden mit verschiedenen Feuerlöschern (Löschmitteln) wie z.B. dem Wasserlöscher, Schaumlöscher oder (CO²)-Kohlendioxidlöscher.

Wir bieten die Ausbildung zum Brandschutzhelfer im 1/2-tägigen Seminar
(ca. 4 Zeitstunden) von 09.00 bis 13.00 Uhr inkl. Pause an.

Jeder Teilnehmer bekommt ausreichend Übungszeit (Praxis) zur Verfügung gestellt.

Brandschutzhelferausbildung

Hinweis:

Wir beginnen jedes Jahr zumeist im März mit den Ausbildungsveranstaltungen zum betrieblichen Brandschutzhelfer!
Unternehmen die zwischenzeitlich einen kompletten Kurs (mind. 12 Teilnehmer) buchen möchten, melden sich bitte telefonisch unter 03327-7322560 bei uns. Es kann ein individueller Termin zwischen den Monaten November und März vereinbart werden (soweit es das Wetter zulässt - es nicht regnet, schneit oder Temperaturen unter 0° herrschen).

Dauer

4 Stunden
(09:00 bis 13:00 Uhr)

Kursgebühr

180,- netto
zuzügl. gesetzl. MwSt.

Veranstaltungstermine

Siehe Kalender (Button "Jetzt buchen")

Praxisteil

Feuerlöschübungen
Fettbranddemonstration

Abschluss

Teilnahmezertifikat der BfbA Akademie

Warum Brandschutzhelfer?

Der Unternehmer gemäß §10 ArbSchG sowie Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 sicherstellen, dass ausreichend Beschäftigte im sicheren Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen unterwiesen und praktisch geschult werden und diese als Brandschutzhelfer benennen.
Ziel der Ausbildung ist es, dass die Brandschutzhelfer Brände im Entstehungsstadium sicher und ohne Eigengefährdung bekämpfen können und die eigenständige Flucht der Beschäftigten sichergestellt wird. Die erforderliche Anzahl an Brandschutzhelfern richtet sich nach der Gefährdungsbeurteilung. Bei normalem Brandrisiko, beispielsweise in Büros (gemäß ASR A2.2), genügt in der Regel ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten. Abhängig von der Art des Unternehmens, dem Brandrisiko, dem Wert der Sachgüter und der Anzahl der während der Arbeitszeit anwesenden Personen (z. B. Beschäftigte, betriebsfremde Personen, Besucher oder Personen mit eingeschränkter Mobilität) kann jedoch eine höhere Ausbildungsquote sinnvoll sein.
Bei der Festlegung der Anzahl der Brandschutzhelfer sollten auch Schichtarbeit und Abwesenheiten einzelner Beschäftigter, etwa durch Fortbildung, Urlaub, Krankheit oder Personalwechsel, berücksichtigt werden.

  • Anerkanntes Zertifikat
  • Austausch mit anderen Schulungsteilnehmnern
  • Praxisorientiertes Wissen - direkt von Experten

Feedback von unseren Kursteilnehmern...

Kursinhalte - Wissen für Ihre Praxis

Diese Ausbildung bietet eine umfassende Schulung zu allen wichtigen Aspekten des betrieblichen Brandschutzes. Sie lernen, potenzielle Brandgefahren frühzeitig zu erkennen, Beschäftigte im Notfall gezielt zu unterstützen und wirkungsvolle Brandschutzmaßnahmen in Ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich umzusetzen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen praktische Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie als Brandschutzhelfer optimal in Ihrer Rolle im Unternehmen nachhaltig stärken.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer bietet sowohl im Unternehmen als auch im privaten Leben einen Mehrwert für die Schulungsteilnehmer, um im Ernstfall rasch und richtig reagieren zu können und das Risiko für Familie, Freunde und Eigentum zu minimieren. Brandschutzkompetenzen erhöhen somit die allgemeine Sicherheit und helfen, Brände effektiv zu verhindern und zu bekämpfen – im Unternehmen wie im privaten Leben.

Brandschutzhelferausbildung

Theorie

Grundzüge des Brandschutzes
  • Grundlagen der Verbrennung und der
  • Vorgänge beim Löschen
  • häufige Brandursachen
Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Brandschutzordnung des Betriebes nach DIN 14096:2014-05
  • Sicherstellung des eigenen Fluchtweges
  • Sicherheitskennzeichnung nach ASR A1.3
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Brandklassen A, B, C, D und F– Wirkungsweise und Eignung von Löschmitteln–
  • geeignete Feuerlöscheinrichtungen
  • Aufbau und Funktion der im Betrieb vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen
  • Einsatzbereiche und Einsatzregeln von Feuerlöscheinrichtungen und Wandhydranten
Gefahren durch Brände
  • Gefährdungen durch Rauch und Atemgifte
  • thermische Gefährdungen (
  • besondere betriebliche Risiken
Verhalten im Brandfall
  • Alarmierung
  • Bedienung der Feuerlöscheinrichtungen ohne Eigengefährdung
  • Sicherstellung der selbstständigen Flucht der Beschäftigten
  • ggf. besondere Aufgaben nach Brandschutzordnung Teil C

Praxis

  • Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung
  • realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen
  • Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren
  • betriebsspezifische Besonderheiten

Buchen Sie jetzt Ihren Kursplatz

Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen mit der Ausbildung zum Brandschutzhelfer und übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Rolle in Ihrem Unternehmen! Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Brandschutz und tragen Sie aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.

Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Kurs und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch und praxisorientierten Schulungen. Unser Dozententeam steht Ihnen für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.

Kathrin Maiwald Fachdozentin

Guten Tag,
mein Name ist Kathrin Maiwald und Ich bin Ihre Fachdozentin im Kurs.
Ich freue mich über den Austausch mit Ihnen...

Oder kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren Angeboten und helfen bei allen Fragen zur Ausbildung weiter. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail.

  • Telefon: +49 (0)3327 - 732556-0
  • E-Mail: akademie[at]bfba.eu
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Blick in den Kurs

Einführung in des Thema

Fluchtwege und Brandschutz im Unternehmen: Wichtige Regelungen und Anforderungen

Fluchtwege sind Verkehrswege, die eine entscheidende Rolle für die selbstständige Flucht aus Gefahrenbereichen spielen und gleichzeitig der Rettung von Personen dienen. Diese Wege beginnen an allen Orten, zu denen Beschäftigte Zugang haben, wie z.B. Büros, Sanitäranlagen, Kantinen oder Pausenräume. Sie können auch Außentreppen, begehbare Dachflächen oder offene Gänge umfassen, wenn sie als Fluchtwege dienen und im Gefahrenfall sicher genutzt werden können.

Fluchtwege werden in Haupt- und Nebenfluchtwege unterteilt. Hauptfluchtwege sind die primären Wege, die im Notfall genutzt werden müssen, wie Flure, Treppenräume und Notausgänge. Nebenfluchtwege stellen zusätzliche, ebenfalls sichere Fluchtmöglichkeiten dar. Diese Wege müssen stets frei von Hindernissen und ausreichend breit sein, um eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen.

Ein Flucht- und Rettungsplan ist unerlässlich. Dieser Plan gibt wichtige Informationen zu den Fluchtwegen, Standorten von Erste-Hilfe-Einrichtungen sowie Brandschutzeinrichtungen. Im Plan können auch Anweisungen zum Verhalten im Brandfall und anderen Notfällen enthalten sein.

Evakuierungen müssen schnell und organisiert durchgeführt werden, damit Personen in Gefahrensituationen sofort das Gebäude verlassen oder sich in sichere Bereiche begeben können. Ein sicherer Bereich ist ein Platz außerhalb des Gebäudes, in dem sich Personen vor Gefahr schützen können.

Ein Notausgang oder Notausstieg führt direkt ins Freie oder in einen gesicherten Bereich und muss im Verlauf eines Fluchtweges liegen. Auch Türen, die im Fluchtweg liegen, müssen jederzeit zugänglich und funktionstüchtig sein, um eine schnelle Evakuierung zu gewährleisten.

Wichtige Sicherheitsmerkmale wie Sicherheitszeichen und Beleuchtungssysteme tragen dazu bei, dass Fluchtwege auch bei Stromausfällen oder eingeschränkter Sicht gut erkennbar bleiben. Dazu gehören außenbeleuchtete, langnachleuchtende oder innenbeleuchtete Sicherheitszeichen, die den Fluchtweg deutlich kennzeichnen. Auch optische Sicherheitsleitsysteme, die auf den Boden aufgebracht oder bodennah installiert sind, helfen dabei, den sicheren Fluchtweg zu erkennen und zu folgen.

Ebenso wichtig ist die Sicherstellung einer funktionierenden Sicherheitsbeleuchtung, die den gefahrlosen Verlass von Arbeitsstätten ermöglicht, wenn die Allgemeinbeleuchtung ausfällt. Die Beleuchtungsstärke und Farbwiedergabe müssen so gewählt sein, dass sie auch bei eingeschränkten Sichtverhältnissen ein sicheres Verlassen des Gebäudes gewährleisten.

Unternehmen müssen auch eine klare Unterscheidung zwischen normalen und erhöhten Brandgefährdungen treffen. Besonders in Bereichen mit entzündbaren Stoffen oder Arbeiten wie Schweißen, Brennschneiden oder Lötarbeiten ist der Brandschutz entscheidend. Hier gelten strengere Anforderungen an die Brandvermeidung und den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherheit am Arbeitsplatz in Notfällen – vor allem durch klar gekennzeichnete und zugängliche Fluchtwege sowie effektive Brandschutzmaßnahmen – gewährleistet werden muss. Regelmäßige Schulungen und die genaue Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sind entscheidend, um die Sicherheit von Mitarbeitern zu garantieren und im Brandfall schnell und effektiv handeln zu können.

Beliebte Kursangebote - vielleicht auch für Sie interessant?

Gefahrstoffbeauftragte/r

Gefahrstoffbeauftragter

Fachkundelehrgang gemäß GHS/CLP, REACh und Gefahrstoffverordnung

Jetzt informieren

Umweltbeauftragte/r

Umweltbeauftragter

Anforderungen der Umweltbestimmungen im Unternehmen

Jetzt informieren

Suchtbeauftragte/r

Suchtbeauftragter

Betriebliche Suchtkrankenhilfe (Ergänzungsmodul "Cannabis" verfügbar)

Jetzt informieren

Regalprüfer/in

Regalprüfer

Regalinspekteur für ortsfeste Stahlregalanlagen
gem. DIN EN 15635

Jetzt informieren

Adresse

BfbA GmbH
Adolf-Damaschke-Str. 56/58
Gebäude 16 - OG
14542 Werder (Havel)

E-Mail

info@bfba.eu

Telefon

Innendienst: 03327.7322560
Akademie: 03327.7413241

Öffnungszeiten Büro

Mo. - Do. 08:00 bis 16:00 Uhr
Fr. 08:00 bis 13:00 Uhr
Sa. + So. + Feiertage geschlossen

Öffnungszeiten Praxis

Die Praxiszeiten entnehmen Sie bitte den Onlinebuchungskalendern in den Fachbereichen Arbeitsmedizin sowie FeV.

Callback - Wir rufen Sie zurück

Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Bitte füllen Sie alle Felder aus.

Copyright © 2012 - 2024 by BfbA GmbH
Überbetrieblicher arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Dienst